Holz im Garten
Holzarten? Konstruktionsmöglichkeiten? Worauf muss ich achten?
Wir beraten Sie gerne und bringen Licht in das Dickicht der Möglichkeiten, damit Sie nicht am Bedarf vorbei Geld ausgeben.
Unsere Vorteile:
Alles abgestimmt auf Ihren Bedarf und Ihre Wünsche.
Preise? Den Preis- / Leistungsvergleich mit Baumarkt-, Internet- und vermeintlichen Schnäppchenangeboten scheuen wir nicht.
Tipps zum Terrassenbau finden Sie weiter unten.
Unterkonstruktionsmöglichkeiten: Holz, Alu, Kunststoff...
Tipps für den Terrassenbau, ein paar Beispiele
1. Bedarf / Erwartungen / Ansprüche:
2. Ist-Situation klären:
3. Dauerhaftigkeit Dielen und Unterkonstruktion (UK) muss zusammen passen. UK soll gleiche oder bessere Haltbarkeit aufweisen.
4. Konstruktiver Holzschutz:
5. Gefälle für Wasserablauf beachten
6. Terrassenschrauben Edelstahl A2 oder A4 verwenden bzw. geeignetes Befestigungssystem
7. Immer Vorbohren (schöneres Schraubbild)
8. Dielen auf Unterkonstruktion mit je zwei Schrauben befestigen
9. Falls Sie Ölen möchten:
10. Stirnkanten schützen
11. Längsstoss der Dielen nie auf nur einer Unterkonstruktion ausführen